Besuch des DenkOrtes Würzburg am 4. Sept. 2020.
ERINNERUNG AN DIE JÜDISCHEN NS-OPFER UNTERFRANKENS
Würzburg hat eine traurige Bedeutung für die ganze Region.
Von hier wurde ein großer Teil der aus Unterfranken deportierten Jüdinnen und Juden abtransportiert.
Zwei Bahnhöfe waren die Orte, an denen die Menschen zwischen 1941 und 1944 ihre Heimat verlassen mussten: der ehemalige kleine Güterbahnhof an der Aumühle, der sog. Aumühl-Ladehof, und der Hauptbahnhof. In Osteuropa wurden sie ermordet – nur weil sie jüdisch waren.
An diese jüdischen Bürgerinnen und Bürger erinnert die unterfränkische Gedenkstätte “DenkOrt Deportationen 1941-1944” vor dem Hauptbahnhof in Würzburg. Der DenkOrt Deportationen wurde am 17. Juni 2020 eröffnet.
Weitere Informationen: https://denkort-deportationen.de